EIGENSCHAFTEN UND ENTSPRECHENDE
NORMVORSCHRIFTEN
ZINKLEGIERUNGEN MIT HOHEM
ALUMINIUMGEHALT sind das Resultat von Untersuchungen,
die bedeutendste Produzenten in der Welt zur Entwicklung von
Legierungen mit allgemeinen, hochwertigen Widerstandsmerkmalen
für den Einsatz von Sand-, Kokillen-, Schleuderguss und Druckguss,
sowohl in Warm- (8) als auch in Kältekammern (12 und 27)
durchgeführt haben.
Die Legierungen Zn-Al (8,12 und 27) des Unternehmens Simar
entsprechen der Norm EN 1774. Sie werden in zunehmendem Maße
anstelle der Kupfer- und Aluminiumlegierungen eingesetzt, im
Hinblick derer sie die mechanischen Grundeigenschaften beibehalten,
darüber hinaus kostengünstig sind, sowie auch vorteilhafte
Gussmerkmale und anschließende Feinbearbeitungen aufweisen.
SIZIN 8
Bei der Legierung SIZIN 8 ist
sowohl ein Sand- als auch Kokillenguss möglich. Ihre
Hauptanwendung liegt vor allem im Bereich Warmkammer-Druckguss.
Neben der Widerstandsfestigkeit, die gegenüber den
traditionellen Zamas- Legierungen höher ausfällt, ist die hohe
Gleitfestigkeit bei Temperaturen zwischen 100 und150 °C ein
Kennzeichen bester Qualität.
Unter den druckgussbaren Warmkammer-Zinklegierungen ist Sizin 8
sicherlich am widerstandfestesten und mit dem höchsten Härtegrad.
Die Oberflächenbearbeitung mit den üblichsten Elektrolysierungen
oder chemischen Verfahren ist bei Sizin 8 geradezu problemlos.
SIZIN 12
Die Legierung SIZIN 12 weist unter anderem auch nachstehende
Vorteile auf:
allgemeine Widerstandsmerkmale, die gegenüber vielen nicht
eisenhaltigen und schwerkraftgegossenen Legierungen höher
ausfallen. Die einzige Ausnahme bilden hierbei die Aluminium- und
Manganbronzen, deren Eigenschaften mit denen einer Vielzahl von
Gusseisen vergleichbar sind,
spezifisches Gewicht niedriger als das der Kupfer- und
Zinklegierungen,
hoher Gießbarkeitsgrad, der die Erzielung einer höheren
Reproduzierbarkeit komplexer Teile und Einzelheiten ermöglicht,
deren Oberflächenporigkeit geringer als alle anderen, mit
eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Legierungen gegossene Teile
ist,
extrem reduzierte Feinbearbeitungen bei der Vorbereitung der Teile
für die elektrolytische Beschichtung,
Feinbearbeitungsfähigkeit bei Elektrolysierungen (Verkupfern,
Vernickelung, Verchromung und anderes) aufgrund der geringen
Oberflächenporigkeit,
außergewöhnlich hohe Langlebigkeit (alterungsbeständig),
ausgezeichnete dimensionale Stabilität,
außergewöhnliche Bearbeitbarkeit an den Werkzeugmaschinen,
Guss komplexer Teile, die mit anderen Legierungen mittels
Schwerkrafteinsatz nicht reproduzierbar sind.
Da es eine Antifriktionslegierung ist, kann diese die Bronzen bei
der Buchsen- und Bronzelagerherstellung ersetzen.
SIZIN 27
Die Legierung SIZIN 27 erlebte
dank ihrer hohen Bruch-, Zug-, Fließfestigkeit sowie Verschleißbeständigkeit
einen rapiden Aufwärtstrend. Dank ihrer leichten Bearbeitbarkeit
an Werkzeugen, der möglichen Oberflächenbehandlungen (Elektroplattierung,
Lackierung, Chromatbehandung, Eloxierungen), sowie der guten
Schweißbarkeit handelt es sich, neben ihrer Kostengünstigkeit,
um eine Legierung mit überaus hohen Anwendungsvielfalt.
EINSCHLÄGIGE NORMEN
|
LEGIERUNGEN
|
Europäischer
Standard
|
Zeichen
|
Nummer
|
|
SIZIN 8 |
EN 1774 |
ZnAl8Cu1 |
ZL0810
|
SIZIN 12 |
EN 1774 |
ZnAl11Cu1 |
ZL1110
|
SIZIN 27 |
EN 1774 |
ZnAl27Cu2 |
ZL2720
|
|