Lieferformen
Bänder:
Die Blechrollen mit einem inneren Durchmesser von 508 mm (mit oder
ohne Kartonkern), in einem Schutzüberzug aus wasserdichtem
Papier, werden auf dafür vorgesehene Holzpaletten geladen,
wodurch bis zur Verwendung die einfache Handhabung gewährleistet
ist.
Platten und Streifen:
In absolut flache Blätter geschnitten, auf Holzpaletten mit
Bandeisen verpackt und geschützt mit wasserdichtem Papier auf dem
Boden und Karton an der Oberseite.
Lieferbare Stärken:
0,60 - 0,65 - 0,70 - 0,80 - 1,00 mm
Auf Anfrage können auch andere Stärken hergestellt werden.
Lieferbare Breiten:
von 100 mm bis 1000 mm
Auf Anfrage können auch kleinere oder größere Breiten geliefert
werden, bis zu einer maximalen Breite von 1150 mm.
Lieferbare Längen:
Standardlängen für Platten: 1000 X 2000/3000 mm
Andere Maße sind von Fall zu Fall zu vereinbaren.
Gewichte:
Bänder: je nach Breite, bis zu einem Maximalgewicht von
ca. 7.000 kg für die Grundspulen.
Platten: auf Paletten von 500 - 1.000 - 1.500 - 2.000 kg
Toleranzgrößen:
Dicke:
die maximale Abweichung hinsichtlich der bestellten Nominalstärke
darf +/- 0,03 nicht überschreiten.
Die bevorzugten Nominalstärken sind: 0,60 mm 0,65mm 0,70 mm 0,80
mm 1,00 mm.
Breite:
Die maximale Abweichung zur bestellten Nominalbreite darf 0/+2 mm
nicht überschreiten.
Nominalbreite Minimum 100 mm, Maximum 1000 mm.
Länge:
Die maximale Abweichung zur bestellten Nominallänge des Blechs
oder des Streifens darf 0/+10 mm nicht überschreiten.
Die bevorzugten Längen sind 2000 mm und 3000 mm.
Gerade Ausrichtung:
Die seitliche Abweichung darf 1,5 mm/m nicht überschreiten.
Oberflächenglätte:
Die Abweichung hinsichtlich der Oberflächenglätte darf 2 mm
nicht überschreiten.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Um die Bildung von Zinkhydrooxyd an der Oberfläche zu
vermeiden, ist es notwendig, die Bleche mit überdachten
Transportmitteln zu transportieren und in trockenen und
gelüfteten Räumen zu lagern. Verpackungen, die Kondenswasser
entstehen lassen könnten, sind zu vermeiden.
KONTROLLDOKUMENTE
Auf Wunsch des Auftraggebers muss der Produzent im Moment der
Bestellung ein Kontrolldokument nach EN 10204 ausstellen,
basierend auf einer Probe des gelieferten Postens oder auf den
Messungen der statistischen Qualitätskontrolle, laut Angaben des
Auftraggebers.
ZWECKBESTIMMUNG
Das System der Zweckbestimmung sieht die Bezeichnung des
Produkts vor (Zn Ti Cu), die europäische Normzahl (EN 988), die
verlangte Nominalstärke (z.B.: 0,70 mm), die Nominalbreite in mm
oder die Nominallänge in mm (im Fall von Platten).
KENNZEICHNUNG
Wenn nicht anders vereinbart, müssen in der Kennzeichnung
folgende Punkte angegeben werden:
- Produktbezeichnung
- europäische Normzahl ( EN 988)
- Guss- und/oder Rollennummer
- Produktname oder -marke